Fachbereichsleiterin Tanja Steinhaus
Tel.: 02041 / 70 38 15
E-Mail: tanja.steinhaus@bottrop.de
Seite 1 von 1

JEC01B Tastschreiben am PC - Schneller tippen mit 10 Fingern

Sie möchten schneller tippen und die Tastatur blind bedienen können? Dann sind Sie hier richtig! Schwerpunkt ist die Erarbeitung des Tastenfeldes sowie der Funktions-, Sonder- und Steuertasten am Beispiel des Textverarbeitungsprogramms MS Word und eines speziellen Trainingsprogramms.
Daneben werden die Grundtätigkeiten der Textverarbeitung (Erfassen, Bearbeiten und Korrigieren von Texten) vermittelt. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs eignet sich insbesondere für Teilnehmende, die bereits am Computer arbeiten und sich auf das 10-Finger-Tastschreiben umstellen wollen.
Gearbeitet wird mit dem Lehrbuch "Tastschreiben. Grundlage der Textverarbeitung" (Lehrbuchkosten: max. 10,- Euro, nicht im Entgelt enthalten). Das Buch wird per Sammelbestellung bestellt, bitte NICHT vorher besorgen!
An den letzten beiden Tagen können Sie an einer Abschlussprüfung teilnehmen. Die Prüfungsgebühr in Höhe von 5,- Euro ist im Entgelt enthalten. Sie erhalten abschließend ein Zertifikat mit Anschlagszahl und Note. 


Zeitraum: Di. 18.04.2023 - Di. 20.06.2023

Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage   

JEC02B Ferienworkshop: Tastschreiben am PC - Schneller tippen mit 10 Fingern

Sie möchten schneller tippen und die Tastatur blind bedienen können? Dann sind Sie hier richtig! An nur vier Terminen innerhalb von zwei Wochen lernen Sie die Grundzüge des 10-Finger-Tastschreibens am PC.
Schwerpunkt ist die Erarbeitung des Tastenfeldes sowie der Funktions-, Sonder- und Steuertasten am Beispiel des Textverarbeitungsprogramms MS Word. Für den Kurs sind grundsätzlich keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs eignet sich insbesondere für SchülerInnen, Auszubildende und Studierende, die bereits am PC arbeiten und für Schule, Studium, Beruf und Freizeit schneller tippen möchten.
Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk "Tastschreiben kompakt - Perfekt schreiben in wenigen Stunden" vom Tastschreib-Verlag. Das Lehrwerk wird zu Beginn des Kurses an alle Teilnehmenden verteilt (Kosten Lehrwerk ca. 10,- Euro, im Entgelt enthalten). 


Zeitraum: Mo. 03.04.2023 - Fr. 14.04.2023

Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage   

JED01B Word und Excel im praktischen Büroalltag (Kompaktwoche)

Kursinhalt:
- Kurze Einführung in die Benutzeroberfläche/ Dateimanager von MS Windows
- Grundlagen Textverarbeitung mit Word (Zeichen- und Absatzformatierung zur Strukturierung und Gestaltung von Texten/Dokumenten, Einfügen von Grafiken, Textfeldern und Tabellen, Erstellen eines Geschäftsbriefes als Vorlage)
- Grundlagen Tabellenkalkulation mit Excel (Programmoberfläche, Grundsätzliche Bedienung, häufig gebrauchte Zahlenformate, Rechnen mit Excel, einfache Formeln und Funktionen, Erstellen/Bearbeiten von Tabellen und Listen, Tabellen formatieren, Tabellen drucken)
- Serienbrief mit Empfängerdaten aus einer Exceltabelle in Word erstellen.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse des Betriebssystems Windows, Erfahrungen im Umgang mit Maus, Tastatur und Dateimanager, erste Erfahrungen mit Textverarbeitung und ggf. auch erste Erfahrungen im Umgang mit Word/Excel.
Geschult werden das Betriebssystem Windows 10 und das Office-Paket 2013. Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub nach dem AWbG anerkannt und eignet sich u.a. für Allround-Mitarbeitende in kleineren Büros. 


Zeitraum: Di. 11.04.2023 - Fr. 14.04.2023

Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage   

JFD31B Textverarbeitung mit Word (Windows)

Die Textverarbeitung Microsoft Word 2013 bietet eine Benutzeroberfläche mit einem umfassenden Angebot an Texterstellungshilfsmitteln in einer übersichtlichen Multifunktionsleiste. Der Einführungskurs vermittelt den Aufbau und die effektive Nutzung sowie die Grundkenntnisse, die erforderlich sind, um erfolgreich Texte zu erstellen und zu gestalten. So können Sie im beruflichen Einsatz und als privater Anwender erfolgreich und frustfrei mit Word arbeiten.
Inhalte:
- Layout (Seitenränder, Ausrichtung, Format)
- Erfassen und Strukturieren von Text
- Grundlagen der Zeichen- und Absatzformatierung (z. B. Abstände, Einzüge, Aufzählungen)
- Kopf- und Fußzeile
- Einfache Tabellen einfügen
- Einfügen von Bildern (Fotos, Grafiken)
Am Ende des Kurses haben Sie das notwendige Wissen, um weitere Funktionen und Feinheiten des Programms erlernen und erfolgreich anwenden zu können. Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows, Erfahrungen im Umgang mit Maus und Tastatur. 


Zeitraum: Sa. 20.05.2023 - So. 21.05.2023

Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage   

JFD41B Einführung in die Tabellenkalkulation (Excel - 2013)

ACHTUNG: Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich, bei genügend Interessenten kann ein Zusatzkurs eingerichtet werden.

Inhalt:
- Elemente der Programmsteuerung
- Verwendung von Excel-Arbeitsmappen (Excel-Dateien)
- Aufbau der Arbeitsmappe
- Dateneingabe
- Zellenformatierung/ Zahlenformate
- Auto-Ausfüllen
- Berechnungen mit einfachen Formeln/ Funktionen
- relative und absolute Zellbezüge
- Funktionsassistenten anwenden
- Wenn-Funktion
Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und in einem Textverarbeitungsprogramm sind notwendig. 


Zeitraum: Sa. 18.03.2023 - So. 19.03.2023

Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage   

JFD42B Tabellenkalkulation für Fortgeschrittene (Excel - 2013)

Inhalt:
- Wiederholung einfacher Funktionen
- SVERWEIS
- Vertiefung des Arbeitens mit Funktionen
- Tabellen formatieren
- Schützen von Inhalten
- Daten rechnerisch zusammenfassen (konsolidieren)
- einfache Pivot-Tabellen
- Bedingte Formatierung
- Diagramme (Säulen, Kreis)
Dieser Kurs baut auf dem Einführungskurs auf. Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und in einem Textverarbeitungsprogramm sind notwendig. 


Zeitraum: Sa. 22.04.2023 - So. 23.04.2023

Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage   

JFD51B Präsentieren mit PowerPoint - 2013 - für Anfänger

PowerPoint ist eines der am häufigsten eingesetzten Programme, um Präsentationen für Meetings, Vorträge und Konferenzen oder auch für den privaten Bereich zu erstellen. In diesem Seminar werden die Grundlagen vermittelt, um mit PowerPoint einfache oder auch komplexe professionelle Präsentationen zur Veranschaulichung Ihrer Themen zu entwerfen. Lernen Sie das Potenzial des Programms kennen, binden Sie Grafiken, Fotos oder Tabellen ein und begeistern Sie Kollegen, Vorgesetzte und Kunden oder auch Freunde und Familie demnächst mit einer anschaulichen und klar strukturierten PowerPoint-Präsentation.
Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und in einem Textverarbeitungsprogramm sind notwendig. 


Zeitraum: Sa. 10.06.2023 - So. 11.06.2023

Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage   

JFD55O OneNote: Kompakteinführung (online)

Mit Microsoft OneNote können Sie Informationen aus verschiedenen Quellen und in den verschiedenen Formaten an einem Ort bündeln. Dieses Kompaktseminar zu OneNote bietet Ihnen einen Einblick in die Leistungsfähigkeit und unterschiedlichen Funktionen des Programms. Der Kurs hilft Ihnen, den Einstieg in OneNote zu erleichtern, die umfangreichen Funktionen besser zu nutzen oder auch bei der Eintscheidung, ob Sie mit der Software künftig arbeiten möchten. Voraussetzung: Grundlegende Windows-Kenntnisse.
Die Schulung findet online über BigBlueButton statt. Technische Voraussetzung: PC/ Laptop (ggf. Tablet) mit (integriertem) Lautsprecher u. Mikrofon (ggf. Headset), Webcam (kein Muss), stabile Internetverbindung, aktueller Browser (empfohlen: Chrome, Firefox). Zugangscode und technische Einweisungen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung bzw. rechtzeitig vor Kursbeginn. 


Termin: Fr. 16.06.2023

Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage   

JFD57B Einführung in Outlook

Microsoft Outlook ist seit vielen Jahren der Standard für tägliche Büroarbeiten mit sehr vielen Funktionen wie Mails, Notizen, Erinnerungen, Kontakte und Kalender. Ein gemeinsamer strukturierter Einstieg hilft, das Wichtigste im Blick zu behalten.
Kursinhalte: Oberfläche kennenlernen, E-Mail-Account anlegen, E-Mails schreiben, abrufen, weiterleiten, Signatur erstellen, Kalenderansichten und ihre Funktion, eigene Termine erstellen und verwalten, Kalender anlegen und farbig kennzeichnen, Teilnehmende einladen und Kalender freigeben, Kontakte erstellen, bearbeiten und versenden, Kontaktvorlagen anpassen, VCard nutzen u.v.a.m. (Exchange-Server-Funktionalitäten können nicht behandelt werden).
Voraussetzungen: Grundlegende Windows-Kenntnisse. 


Zeitraum: Fr. 05.05.2023 - Sa. 06.05.2023

Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage   

Seite 1 von 1