Der eigene Garten mit Primeln, Osterglocken, Tulpen und weiteren Frühjahrsblühern steht in voller Farbenpracht. Genauso sieht es nun in unseren naturnahen Wäldern aus. Gundermann, Aronstab, Buschwindröschen, Waldsauerklee und viele weitere Wildblumen verzaubern den Waldboden in ein Blütenmeer. Darüber hinaus sind auch erste Heilkräuter zu erkennen. Auf einer Exkursion durch den Stadtwald werden wir eine ganze Menge dieser Pflanzenarten kennen lernen. Sehen, schmecken, riechen, fühlen, all diese Sinneseindrücke werden wir wahrnehmen können und nebenbei den Gesang von Gimpel, Mönchsgrasmücke und Zilpzalp erleben und vielleicht einen Teichmolch oder eine Erdkröte entdecken.
Vorherige Anmeldung (Homepage: www.vhs-bottrop.de) oder in der Volkshochschule erforderlich.
Termin:
Fr. 14.04.2023
Der Salat kommt von der Wiese, der Heiltee aus dem Wald und schmackhafte Knollen von der Ruderalfläche, regionaler und frischer geht es nicht. Viele einheimische Pflanzenarten sind als Gewürzkraut, als Salat oder zur Marmeladenherstellung bestens geeignet. Zusätzlich besitzen viele der vorgestellten Arten Inhaltsstoffe, die bei niederschwelligen Erkrankungen helfen. All dieses Wissen geht immer mehr verloren. Das Erkennen einiger wichtiger Arten, auch in Unterscheidung zu giftigen ähnlichen Arten wird auf einer Wanderung über die Halde Beckstraße, mit dem Tetraeder als Wahrzeichen Bottrops, vermittelt. Ebenso, welche Verbote und Gefahren beim Sammeln einheimischer Pflanzen zu beachten sind. Und zum Abschluss gibt es einige überraschende Rezepte unserer heimischen Leckereien.
Eine vorherige Anmeldung ist dringend erforderlich!
Termin:
Do. 25.05.2023
Sie haben etwas unheimliches, sagenumwobenes und doch sind sie nur kleine liebenswerte Insektenfresser der Nacht. Die Rede ist von den Fledermäusen. Ihr Leben spielt sich in Extremen ab. Tagsüber wird geschlafen, die Orientierung erfolgt über Ultraschall und Echolotpeilung und ihr Puls schwankt zwischen 900 und nur 2 Schlägen pro Minute. Aus unserer Kulturlandschaft fast vollständig verdrängt, erleben Fledermäuse seit einigen Jahren ein Comeback. Ihre Bestände haben sich erholt und selbst in der Stadt kann man regelmäßig verschiedene Arten sehen. Mit Detektor und Lampen ausgerüstet, werden wir bei warmem und windstillen Wetter bis zu sechs verschiedene Arten über die Wasseroberfläche und in den Baumwipfeln fliegen und jagen sehen.
Die Veranstaltung kann nur bei trockenem Wetter stattfinden; gegebenenfalls wird rechtzeitig vorher oder direkt vor Ort ein Ersatztermin angeboten.
Vorherige Anmeldung (Anmeldeformular oder Homepage: www.vhs-bottrop.de) in der Volkshochschule erforderlich.
Termin:
Sa. 17.06.2023