Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene mit diversen Entspannungsproblemen bis hin zur Burn-Out-Prophylaxe. Beim Autogenen Training nach Johann Heinrich Schultz (1932 entwickelt) handelt es sich um ein Übungsverfahren, das vom eigenen Selbst entsteht und gestaltet wird. Ziel ist es, die Übungen selbstständig zu Hause oder unterwegs durchführen zu können. Die Teilnehmenden haben hier die Möglichkeit, ihr Urvertrauen wiederzufinden/einzuüben, Ruhe und Erholung zu finden, die willkürlichen und vegetativen Abläufe zu harmonisieren, ihre Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit zu steigern, ihre Schmerzempfindung herabzusetzen und zu sich und ihrem Körper zu finden. In jeder Stunde erfahren und erspüren Sie eine neue Grundformel und erarbeiten sich Ihre persönliche "Zusatzformel. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Gymnastikmatte, eine Decke und ein kleines Kissen / Nackenrolle. Eine ausgewählte Stunde wird outdoor durchgeführt. Ziele: 1,3,4; Intensität 1
Zeitraum:
Mi. 22.02.2023 - Mi. 17.05.2023
Kursdetais siehe JKC02B. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits erste Erfahrungen mit dem Autogenen Training gemacht haben und ihre Kenntnisse und Übungen vertiefen wollen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Gymnastikmatte, eine Decke und ein kleines Kissen / Nackenrolle. Eine ausgewählte Stunde wird outdoor durchgeführt. Ziele: 1,3,4; Intensität 1.
Zeitraum:
Mi. 22.02.2023 - Mi. 29.03.2023
Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, ihren Körper und Geist vom beruflichen und alltäglichen Stress zu entspannen. Lernen Sie eine einzigartige Methode kennen, sich gemeinsam mit anderen herzhaft lachend zu entspannen. Lachyoga ist eine Kombination aus Klatsch-, Dehn- und Atemübungen, verbunden mit pantomimischen Übungen und Atemtechniken aus dem Hatha-Yoga. Wer lacht, kann nicht denken! Schalten Sie mit Lachyoga für eine Zeit Ihr Gehirn ab und fühlen Sie sich befreit und sorgenfrei. Lachen Sie laut und herzlich in der Gruppe und erleben die entspannende Wirkung ohne Witze. Sie lernen leichte, jederzeit anwendbare Lachübungen und erfahren mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe der Methode. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Hallenschuhe, ggf. Stoppersocken, Decke, Yoga- oder Gymnastikmatte und Verpflegung. Ziele: 1,3,4; Intensität: 1-2
Termin:
Sa. 25.03.2023
Den (beruflichen) Alltag besser loslassen, Stress reduzieren und Ziele optimal verfolgen, all dies kann durch die Methode des Meditativen Bogenschießens verbessert und erreicht werden. Sie erlernen die Umsetzung der Methode um Ruhe, Gelassenheit, Konzentration, richtiges Atmen, Achtsamkeit und Intuition sowie Körperharmonie zu reflektieren und zu erfahren. Zudem werden Rücken-, Schulter- und Nackenmuskulatur gestärkt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und rutschfeste Socken oder saubere Hallenschuhe. Ein eigener Bogen sowie eigene Pfeile dürfen aus Sicherheitsgründen im Kurs nicht benutzt werden. Das komplette Übungsgerät wird gestellt. Im Kursentgelt sind 25,00 EUR Materialkosten enthalten. Mindestalter: 18. Ziele: 1, 4; Intensität: 1-2
Termin:
So. 19.03.2023
Dieser Kurs richtet sich an alle, die präventiv ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten wie, Kraft, Beweglichkeit, Dehn-, Koordinations-, Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit fördern wollen. Dabei eignen Sie sich die Bewegungsabläufe, Haltungen (Asanas) und mentalen Übungen zur Regeneration und Erholung für Alltag und Beruf an. Diese Hatha-Yoga-Übungen ermöglichen Ihnen zudem eine stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Einsteiger sind Willkommen. Ziele: 1, 4; Intensität: 1-2 Bitte mitbringen: Yoga- / Gymnastikmatte, warme Socken.
Zeitraum:
Mo. 27.02.2023 - Mo. 05.06.2023
Yoga führt über dynamische Körper- und Atemübungen zu Entspannung und Bewusstsein. Durch dynamische Körperübungen können Sie Stress in Bewegungsenergie transformieren. Aufwärmübungen für die Wirbelsäule, den Kreislauf und Dehnübungen für den Schulter-/Nackenbereich ermöglichen es, den Körper sanft zu mobilisieren. Atemübungen und Meditationen fördern die Vernetzung einzelner Hirnregionen und ermöglichen entspannte Aktivität. Ziele: 1, 4; Intensität: 2. Bitte mitbringen: rutschfeste und weiche Yogamatte, Yogaklötze, Sitzkissen, Stoppersocken, Bewegungskleidung, Decke und Wasser.
Zeitraum:
Mo. 07.08.2023 - Mo. 04.09.2023